Über mich
Tom Wulf
B. Sc. Naturschutz und Landschaftsplanung
Mein Name ist Tom Wulf, geboren am 23. Januar 1990 in Hamburg. Ich bin stolzer Absolvent der Hochschule Anhalt in Bernburg mit einem Bachelor in Naturschutz und Landschaftsplanung.
Mein beruflicher Werdegang im Naturschutz begann während meines freiwilligen ökologischen Jahres beim WWF in Husum (2009/10). Dort entwickelte sich meine Passion für die Vogelwelt und den Naturschutz. Vor Beginn meines Studiums sammelte ich umfassende Praktika-Erfahrungen, darunter am renommierten Institut für Vogelforschung Wilhelmshaven auf der Inselstation Helgoland. Im Jahr 2011 führte mich meine erste Brutvogelkartierung für die Storkfoundation in die Sudewiesen bei Preten.
Während meines Studiums nutzte ich die Möglichkeit, mein Wissen international zu vertiefen. Exkursionen und Praktika führten mich unter anderem nach Schweden, Griechenland, auf die Kanarischen Inseln, Fernost Russland, ins südliche Afrika und in den Oman. Diese internationalen Erfahrungen vertieften meine Kenntnisse zur Vogelwelt. Meine Abschlussarbeit widmete sich den "Vogelgemeinschaften der Kalahari in Abhängigkeit der Landnutzung", wofür ich einige Zeit in Botswana verbrachte.
Seit 2012 arbeite ich als freiberuflicher Ornithologe. Zusätzlich konnte ich an Forschungsprojekten am Professor Hellriegel Institut und an der Hochschule Anhalt teilnehmen.
Neben meiner beruflichen Tätigkeiten bin ich ehrenamtlich in der Ornithologie engagiert. Seit 2025 koordiniere ich die Arbeit der Avifaunistischen Kommission Sachsen-Anhalts. Weiter bin ich für die Internetplattform für ornithologische Beobachtungen www.ornitho.de als Regionalkoordinator für den Salzlandkreis tätig. An der Hochschule Anhalt betreibe ich in Zusammenarbeit mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Strenzfeld mehrere Forschungsprojekte zum Vogelzug.